Zollstock bedrucken – Ihr praktischer Werbeartikel mit Mehrwert
Warum ein Zollstock als Werbemittel ideal ist
Ein Zollstock mit Logo ist weit mehr als ein einfaches Messwerkzeug. Er ist ein effektiver Gliedermaßstab für Ihre Markenbotschaft. Während klassische Werbeartikel wie Kugelschreiber schnell verschwinden, bleibt ein Gliedermaßstab personalisiert über Jahre hinweg im Einsatz – sei es auf Baustellen, im Handwerk oder im privaten Haushalt.
Durch das Zollstock Bedrucken wird aus einem einfachen Messwerkzeug ein leistungsstarkes Werbemittel. Ob als hochwertiges Werbegeschenk für treue Kunden oder als Streuartikel auf Messen: Ein Gliedermaßstab mit Aufdruck erzielt nachhaltige Werbewirkung.
Vorteile eines bedruckten Zollstocks als Werbeartikel
- Hoher Nutzwert: Ein Gliedermaßstab ist für Handwerker, Bauunternehmen, Heimwerker und Ingenieure unverzichtbar.
- Langlebig und robust: Während Flyer oft ungelesen entsorgt werden, bleibt ein Zollstock mit Logo über Jahre hinweg sichtbar.
- Gezielte Zielgruppenansprache: Besonders für Branchen mit technischem oder handwerklichem Bezug geeignet.
- Individuelle Gestaltung: Durch moderne Druckverfahren kann ein Gliedermaßstab personalisiert mit Firmenlogo, Slogan oder Farbakzenten gestaltet werden.
- Kosteneffizient: Ein hochwertiger Zollstock mit Aufdruck ist eine günstige, aber effektive Werbemaßnahme.
Welche Zollstock-Varianten gibt es?
Der klassische Gliedermaßstab ist in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich. Je nach Einsatzbereich kann zwischen einem Zollstock aus Holz, einem Zollstock aus Kunststoff oder einem spezialisierten Zollstock Fiberglas gewählt werden.
Modell | Material | Vorteile |
Zollstock aus Holz |
Buchenholz, Weißbuchenholz |
Klassisch, robust, nachhaltig |
Zollstock aus Kunststoff |
ABS-Kunststoff |
Wetterfest, flexibel, leicht |
Zollstock Fiberglas |
Glasfaserverstärktes Material |
Besonders bruchfest, langlebig |
Mini-Zollstock |
Holz oder Kunststoff |
Kompakt, ideal als Werbegeschenk |
Zollstock Schlüsselanhänger |
Kunststoff oder Metall |
Praktisch, immer griffbereit |
Welcher Gliedermaßstab für welchen Einsatzzweck?
Die Auswahl des richtigen Gliedermaßstabs hängt von der gewünschten Funktionalität und der Zielgruppe ab:
- Zollstock 0,5 m: Kompakte Lösung für schnelle Messungen.
- Zollstock 1 m: Ideal für den Heimgebrauch und leichte Messarbeiten.
- Zollstock 2 m: Standardmaß für Bau und Handwerk.
Warum ein Gliedermaßstab als Werbeträger überzeugt
Ein Zollstock mit Aufdruck ist eine preiswerte, aber hochwertige Möglichkeit, Ihre Marke nachhaltig zu präsentieren. Dank verschiedener Materialien und Drucktechniken lässt sich ein Gliedermaßstab personalisiert optimal an die jeweilige Zielgruppe anpassen.
Die richtige Wahl: Welche Zollstock-Arten gibt es?
Ein Zollstock mit Logo muss nicht nur optisch überzeugen, sondern auch zur jeweiligen Zielgruppe passen. Je nach Einsatzbereich bieten sich unterschiedliche Gliedermaßstäbe an – von klassischen Modellen aus Holz über moderne Kunststoff-Ausführungen bis hin zu spezialisierten Varianten aus Fiberglas.
Hier sind die wichtigsten Zollstock-Typen im Überblick:
Zollstock-Typ | Material | Besonderheiten |
Zollstock aus Holz |
Buchenholz, Weißbuchenholz |
Klassisch, stabil, nachhaltig, angenehme Haptik |
Zollstock aus Kunststoff |
ABS-Kunststoff |
Leicht, wasserfest, flexibel, farbenfrohes Branding möglich |
Zollstock Fiberglas |
Glasfaserverstärkt |
Extrem widerstandsfähig, wetterfest, langlebig |
Mini-Zollstock |
Holz oder Kunststoff |
Klein, handlich, ideal als Giveaway |
Zollstock Schlüsselanhänger |
Kunststoff oder Metall |
Kompakt, transportabel, immer griffbereit |
Zollstock aus Holz – Der zeitlose Klassiker
Ein Zollstock aus Holz gehört zu den beliebtesten Varianten, da er sich durch seine natürliche Optik, Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. Besonders begehrt sind Modelle aus Buchenholz oder Weißbuchenholz, da diese Hölzer eine hohe Stabilität aufweisen und sich präzise bedrucken lassen.
Durch die gute Haptik und das angenehme Gewicht bevorzugen viele Handwerker den traditionellen Gliedermaßstab aus Holz. Zudem lässt sich ein Zollstock bedrucken oder gravieren, was ihm eine besonders edle Optik verleiht.
Zollstock aus Kunststoff – Flexibel und farbenfroh
Ein Zollstock aus Kunststoff bietet gegenüber Holz einige Vorteile: Er ist leicht, wetterfest und elastisch. Besonders in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit, wie etwa im Außenbau oder bei Gartenarbeiten, ist ein Gliedermaßstab aus Kunststoff eine gute Wahl.
Zudem ermöglicht Kunststoff eine vielfältige Farbgestaltung: Unternehmen können ihren Zollstock personalisiert in individuellen Farben anfertigen lassen. Besonders im Siebdruckverfahren lassen sich auf Kunststoff gestochen scharfe Logos und Schriftzüge aufbringen.
Zollstock Fiberglas – Die widerstandsfähige Alternative
Ein Zollstock Fiberglas ist für extreme Bedingungen konzipiert. Er ist nicht nur bruchfest, sondern auch widerstandsfähig gegen Chemikalien und extreme Temperaturen. Diese Zollstöcke werden bevorzugt in der Industrie und im Bauwesen eingesetzt, wo herkömmliche Holz- oder Kunststoffmodelle an ihre Grenzen stoßen.
Dank modernster Drucktechniken kann auch ein Zollstock Fiberglas bedruckt werden, sodass Unternehmen ihr Logo dauerhaft aufbringen können.
Mini-Zollstock & Schlüsselanhänger-Zollstock – Kleine Formate, große Wirkung
Ein Mini-Zollstock oder ein Zollstock Schlüsselanhänger sind clevere Alternativen für Unternehmen, die ein kompaktes, aber nützliches Werbemittel suchen. Diese Modelle sind ideal als kosteneffiziente Giveaways auf Messen oder als Beigaben in Produktverpackungen.
Perfekter Druck: Welche Verfahren gibt es?
Damit Ihr Gliedermaßstab mit Logo eine hohe Werbewirkung erzielt, stehen verschiedene Druckverfahren zur Auswahl. Die Wahl hängt vom Material des Zollstocks und der gewünschten Optik ab.
Druckverfahren | Geeignet für | Vorteile |
Siebdruck |
Holz, Kunststoff |
Hochwertig, langlebig, kosteneffizient |
Digitaldruck |
Kunststoff, Fiberglas |
Detailreiche, mehrfarbige Motive |
Lasergravur |
Holz, Metall |
Edle Optik, extrem haltbar |
UV-Druck |
Kunststoff, Fiberglas |
Brillante Farben, widerstandsfähig gegen Abrieb |
Siebdruck – Der Klassiker für Zollstöcke
Beim Siebdruck wird Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe direkt auf den Zollstock aufgetragen. Dieses Verfahren ist besonders widerstandsfähig und farbecht, weshalb es häufig für Zollstock Holz und Zollstock Kunststoff genutzt wird.
Digitaldruck – Ideal für farbenfrohe Motive
Der Digitaldruck ist eine moderne Methode, um komplexe Designs auf einen Zollstock mit Logo zu übertragen. Diese Technik eignet sich besonders für bunte Logos, Farbverläufe und fotorealistische Motive.
Lasergravur – Eleganz für Holz-Zollstöcke
Wer eine hochwertige und edle Veredelung sucht, kann seinen Zollstock gravieren lassen. Die Lasergravur ist eine exklusive Möglichkeit, das Branding in das Material einzubrennen – besonders gut sichtbar auf einem Zollstock Buchenholz.
UV-Druck – Brillante Farben auf Kunststoff
Der UV-Druck ist eine innovative Technik, bei der Farben direkt auf das Material gehärtet werden. Dadurch bleibt der Druck besonders abriebfest und ist resistent gegen Feuchtigkeit oder Chemikalien.
Wo kommt der bedruckte Zollstock am besten zum Einsatz?
Der Gliedermaßstab – ein scheinbar simples Werkzeug, das in vielen Branchen eine zentrale Rolle spielt. Doch während der klassische Zollstock aus Holz schon lange zum unverzichtbaren Helfer in Handwerksbetrieben gehört, entdecken immer mehr Unternehmen seine Werbewirkung. Ein hochwertig bedruckter Zollstock mit Logo schafft Vertrauen, signalisiert Präzision und begleitet Kunden über Jahre hinweg.
Doch welche Branchen profitieren am meisten von einem Zollstock personalisiert? Wo sorgt ein clever platzierter Zollstock mit Aufdruck für maximale Sichtbarkeit? Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der spannendsten Einsatzmöglichkeiten.
Handwerk & Bauwesen – Wo der Zollstock zu Hause ist
Niemand setzt Gliedermaßstäbe so oft ein wie Handwerker, Architekten und Bauleiter. Auf Baustellen oder in Werkstätten gehört ein Zollstock 2 m zum Standard-Repertoire. Hier wird gemessen, kalkuliert und geplant – und genau hier bietet sich eine riesige Werbefläche. Ein Zollstock mit Logo wird nicht nur vom Besitzer genutzt, sondern oft weitergereicht: an Kollegen, Kunden oder Auszubildende.
Für Unternehmen aus dem Bau- und Handwerkssektor ist ein Zollstock bedrucken zu lassen eine intelligente Werbemaßnahme. Er schafft Nähe zur Zielgruppe und vermittelt Professionalität – ohne aufdringlich zu sein.
Industrie & Technik – Präzision zählt
Auch in der industriellen Fertigung sind präzise Messwerkzeuge essenziell. Unternehmen, die sich in diesem Sektor als innovativ und genau präsentieren möchten, setzen auf einen Gliedermaßstab personalisiert mit ihrem Firmenlogo. Besonders in Montagehallen, im Maschinenbau oder in Ingenieurbüros ist ein Zollstock Fiberglas ideal – widerstandsfähig, langlebig und optimal für den täglichen Gebrauch.
Messen, Promotions & Werbeaktionen – Der unterschätzte Hingucker
Während auf Messen oft klassische Werbeartikel wie Kugelschreiber oder Schlüsselbänder verteilt werden, hat ein Promo-Zollstock Schlüsselanhänger einen deutlich höheren Nutzwert. Im Vergleich ist er auch billiger als andere Promo-Artikel dieser Art. Warum? Weil er auffällt. Während Kugelschreiber nach wenigen Tagen verschwinden, bleibt ein Mini-Zollstock in der Schublade oder im Werkzeugkasten – und erinnert Kunden noch lange an Ihre Marke.
Gerade bei technischen Fachmessen oder DIY-Events kann ein Zollstock mit Aufdruck ein cleverer Werbeträger sein. Ein durchdachtes Design und eine klare Botschaft sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen im Gedächtnis bleibt.
Ein ungewöhnlicher Einsatzbereich, der überrascht
Wussten Sie, dass bedruckte Zollstöcke auch in der Kunst- und Modewelt ihren Platz finden? Tatsächlich nutzen einige Designer Gliedermaßstäbe als kreative Accessoires in Schaufenstern oder auf Laufstegen. Ein farbenfroher Zollstock aus Kunststoff kann in einem avantgardistischen Schaufensterdesign als Dekoration dienen – ein echter Blickfang.
Auch in der Eventbranche taucht der Gliedermaßstab personalisiert immer häufiger auf: Sei es als Teil eines interaktiven Messestands oder als kreatives Element für Escape Rooms, in denen die Besucher Rätsel mit echten Messwerkzeugen lösen müssen. Ungewöhnlich? Ja. Effektiv? Absolut.
Welche Branchen profitieren besonders von einem Werbe-Zollstock?
Branche | Ideales Zollstock-Modell | Warum? |
Bau & Handwerk |
Zollstock 2 m aus Holz |
Robust, langlebig, traditionell |
Industrie & Technik |
Zollstock Fiberglas |
Widerstandsfähig, für extreme Bedingungen |
Messe & Events |
Mini-Zollstock |
Kompakt, ideal als Giveaway |
Marketing & Werbung |
Zollstock aus Kunststoff |
Flexibel, in Unternehmensfarben bedruckbar |
Mode & Design |
Farbig gestalteter Gliedermaßstab |
Einzigartig, dekorativ, kreativ |
Der Zollstock als universelles Werbemittel
Ob für Bauunternehmen, Industrieunternehmen oder Marketingprofis – ein Zollstock bedrucken zu lassen ist eine clevere Wahl. Er verbindet Funktionalität mit Branding und sorgt dafür, dass Ihre Marke lange sichtbar bleibt. Und wer weiß? Vielleicht wird Ihr nächster Werbe-Zollstock ja nicht nur auf Baustellen, sondern auch auf einer Modenschau oder einem Festival zum Gesprächsthema.
Maßgeschneiderte Zollstöcke für ein Bauunternehmen
Wie ein individuell bedruckter Gliedermaßstab die Markenpräsenz stärkt
Die Ausgangslage: Ein Bauunternehmen sucht nachhaltige Werbemittel
Ein mittelständisches Bauunternehmen möchte seine Marke in der Region sichtbarer machen und dabei ein nützliches Werbemittel einsetzen. Klassische Streuartikel wie Kugelschreiber oder Notizblöcke kommen für das Unternehmen nicht infrage, da diese oft schnell entsorgt werden. Gesucht wird eine hochwertige, langlebige und nachhaltige Lösung, die perfekt zur Branche passt.
Die Herausforderung: Qualität und Funktionalität im Einklang
Der Werbeartikel soll nicht nur funktional, sondern auch hochwertig und strapazierfähig sein. Ein einfacher Werbezollstock reicht nicht aus – das Unternehmen benötigt eine maßgeschneiderte Lösung. Die Anforderungen sind:
Nachhaltiges Material: Ein Zollstock aus Holz, vorzugsweise aus Buchenholz, um die Umweltfreundlichkeit zu unterstreichen.
Hochwertiger Aufdruck: Das Firmenlogo und die Kontaktdaten müssen gut lesbar sein und lange halten.
Robuste Bauweise: Der Zollstock 2 m soll im rauen Baustellenalltag bestehen.
Markentreue Farbgestaltung: Das Design muss die Firmenfarben des Bauunternehmens aufgreifen.
Die Lösung: Ein individuell gefertigter Gliedermaßstab
Pro-Discount entwickelt eine passgenaue Lösung: Ein Zollstock Buchenholz mit Siebdruck, der das Unternehmenslogo präzise in den Firmenfarben abbildet. Dank der natürlichen Holzmaserung wirkt der Zollstock nicht nur hochwertig, sondern auch authentisch – ideal für ein Bauunternehmen, das auf Qualität setzt.
Die Produktion: Präzision bis ins Detail
Nach einer ersten Musteranfertigung geht der Auftrag in die Produktion. Pro-Discount verwendet hochwertiges Weißbuchenholz, das sich durch seine Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. Der Siebdruck sorgt für eine langanhaltende Farbbrillanz, selbst bei täglichem Gebrauch.
Das Ergebnis: Nachhaltige Markenpräsenz
Nach der Verteilung der Zollstöcke auf Baustellen und bei Partnerunternehmen stellt das Bauunternehmen schnell fest: Der bedruckte Gliedermaßstab wird genutzt – und nicht weggelegt. Kunden und Geschäftspartner setzen den Zollstock täglich ein, wodurch das Unternehmenslogo regelmäßig ins Blickfeld gerät.
Innerhalb weniger Monate zeigt sich ein klarer Erfolg: Das Bauunternehmen erhält mehr direkte Kundenanfragen, weil der Zollstock als Werbemittel einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Kaufberatung: Den perfekten Zollstock für Ihr Unternehmen finden
Die Wahl des richtigen Gliedermaßstabs hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Kriterien, die Sie beachten sollten:
Kriterium | Empfohlene Wahl | Warum? |
Material |
Zollstock aus Holz (Buchenholz, Weißbuchenholz) |
Nachhaltig, hochwertig, langlebig |
Verwendungszweck |
Zollstock 2 m für Handwerker, Mini-Zollstock für Events |
Optimal auf die Zielgruppe abgestimmt |
Druckverfahren |
Siebdruck für robuste Motive, Lasergravur für edle Optik |
Hohe Haltbarkeit und erstklassige Qualität |
Besonderheiten |
Schlüsselanhänger-Zollstock für mobile Nutzung |
Kompakt und stets griffbereit |
Zielgruppe |
Bauunternehmen, Handwerker, DIY-Branche |
Hoher Nutzwert für den Empfänger |
Zollstöcke als effektives Werbemittel
Ein Zollstock mit Aufdruck ist mehr als nur ein Messwerkzeug – er ist ein effektives Werbemittel, das täglich zum Einsatz kommt. Ob auf der Baustelle, in der Industrie oder als Giveaway auf Messen – der Gliedermaßstab personalisiert bleibt im Gedächtnis. Dank hochwertiger Materialien und moderner Druckverfahren wird Ihr Firmenlogo langfristig sichtbar bleiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckten Zollstöcken
1. Was ist besser: Ein Zollstock aus Holz oder Kunststoff?
Das kommt auf den Einsatzzweck an. Ein Zollstock aus Holz wie Buchenholz oder Weißbuchenholz ist robust und nachhaltig. Ein Zollstock aus Kunststoff hingegen ist leichter, wasserfest und flexibel. Wer eine langlebige, traditionelle Optik bevorzugt, wählt Holz, für farbige Designs eignet sich Kunststoff.
2. Kann ich einen Zollstock beidseitig bedrucken lassen?
Ja, viele Modelle bieten die Möglichkeit eines beidseitigen Drucks. Dies erhöht die Werbewirkung, da das Firmenlogo oder der Slogan aus jeder Perspektive sichtbar bleibt. Besonders bei einem Zollstock 2 m lohnt sich der doppelseitige Druck, da er häufig auseinandergeklappt genutzt wird.
3. Was kann ich machen, wenn der Zollstock zu klein für mein Logo ist?
Falls das Logo auf einem Mini-Zollstock oder einem Zollstock Schlüsselanhänger nicht ideal zur Geltung kommt, gibt es Alternativen. Eine verkürzte oder einfarbige Variante des Logos kann für bessere Lesbarkeit sorgen. Zudem lässt sich mit Lasergravur eine filigrane, aber edle Darstellung umsetzen.
4. Wie lange hält der Druck auf einem Zollstock?
Das hängt vom Druckverfahren ab. Siebdruck hält bei normalem Gebrauch mehrere Jahre, während UV-Druck besonders abriebfest ist. Eine Lasergravur ist praktisch unverwüstlich, da sie in das Material eingebrannt wird. Wer eine langlebige Werbewirkung sucht, sollte auf hochwertige Verfahren setzen.
5. Was kann ich machen, wenn der Zollstock nicht stabil genug ist?
Falls ein Standardmodell nicht den gewünschten Anforderungen entspricht, ist ein Zollstock Fiberglas eine gute Wahl. Er ist extrem bruchfest und widersteht auch intensiver Beanspruchung. Für eine klassische, aber stabile Variante empfiehlt sich ein Zollstock Buchenholz.
6. Gibt es nachhaltige Zollstöcke für umweltbewusste Unternehmen?
Ja, einige Modelle bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, wie z. B. der Zollstock Weißbuchenholz. Diese nachhaltigen Gliedermaßstäbe sind nicht nur umweltfreundlich, sondern vermitteln auch eine bewusste Markenbotschaft. Zudem gibt es einige recycelbare Kunststoff-Alternativen.
7. Ich brauche Zollstöcke sehr kurzfristig – gibt es eine Expressproduktion?
Ja, mit dem Zollstock Expressdruck lassen sich auch kurzfristige Bestellungen realisieren. Moderne Druckverfahren ermöglichen eine schnelle Umsetzung, sodass selbst enge Deadlines eingehalten werden können. Dabei bleibt die Qualität dennoch hoch.
Warum ein bedruckter Zollstock überzeugt
Ein Zollstock mit Logo ist ein praktisches, langlebiges und effektives Werbemittel. Er verbindet Funktionalität mit Branding und sorgt für eine langfristige Sichtbarkeit Ihrer Marke. Ob als Werbeartikel für Handwerker, als Giveaway auf Messen oder als hochwertiges Geschenk für Geschäftspartner – ein Zollstock bedrucken lassen lohnt sich immer.
Mit der richtigen Wahl von Material, Drucktechnik und Größe passt sich der Gliedermaßstab perfekt an Ihre Zielgruppe an. Dank hochwertiger Verarbeitung und präziser Bedruckung bleibt Ihr Logo auch nach Jahren gut sichtbar – und sorgt so für eine nachhaltige Werbewirkung.
Sie möchten Ihren eigenen Zollstock gestalten? Unser Team berät Sie gerne! Kontaktieren Sie uns unter produktion@pro-discount.de für ein individuelles Angebot.
Fenster schließen
Zollstock bedrucken – Ihr praktischer Werbeartikel mit Mehrwert
Warum ein Zollstock als Werbemittel ideal ist
Ein Zollstock mit Logo ist weit mehr als ein einfaches Messwerkzeug. Er ist ein effektiver Gliedermaßstab für Ihre Markenbotschaft. Während klassische Werbeartikel wie Kugelschreiber schnell verschwinden, bleibt ein Gliedermaßstab personalisiert über Jahre hinweg im Einsatz – sei es auf Baustellen, im Handwerk oder im privaten Haushalt.
Durch das Zollstock Bedrucken wird aus einem einfachen Messwerkzeug ein leistungsstarkes Werbemittel. Ob als hochwertiges Werbegeschenk für treue Kunden oder als Streuartikel auf Messen: Ein Gliedermaßstab mit Aufdruck erzielt nachhaltige Werbewirkung.
Vorteile eines bedruckten Zollstocks als Werbeartikel
- Hoher Nutzwert: Ein Gliedermaßstab ist für Handwerker, Bauunternehmen, Heimwerker und Ingenieure unverzichtbar.
- Langlebig und robust: Während Flyer oft ungelesen entsorgt werden, bleibt ein Zollstock mit Logo über Jahre hinweg sichtbar.
- Gezielte Zielgruppenansprache: Besonders für Branchen mit technischem oder handwerklichem Bezug geeignet.
- Individuelle Gestaltung: Durch moderne Druckverfahren kann ein Gliedermaßstab personalisiert mit Firmenlogo, Slogan oder Farbakzenten gestaltet werden.
- Kosteneffizient: Ein hochwertiger Zollstock mit Aufdruck ist eine günstige, aber effektive Werbemaßnahme.
Welche Zollstock-Varianten gibt es?
Der klassische Gliedermaßstab ist in verschiedenen Materialien und Größen erhältlich. Je nach Einsatzbereich kann zwischen einem Zollstock aus Holz, einem Zollstock aus Kunststoff oder einem spezialisierten Zollstock Fiberglas gewählt werden.
Modell | Material | Vorteile |
Zollstock aus Holz |
Buchenholz, Weißbuchenholz |
Klassisch, robust, nachhaltig |
Zollstock aus Kunststoff |
ABS-Kunststoff |
Wetterfest, flexibel, leicht |
Zollstock Fiberglas |
Glasfaserverstärktes Material |
Besonders bruchfest, langlebig |
Mini-Zollstock |
Holz oder Kunststoff |
Kompakt, ideal als Werbegeschenk |
Zollstock Schlüsselanhänger |
Kunststoff oder Metall |
Praktisch, immer griffbereit |
Welcher Gliedermaßstab für welchen Einsatzzweck?
Die Auswahl des richtigen Gliedermaßstabs hängt von der gewünschten Funktionalität und der Zielgruppe ab:
- Zollstock 0,5 m: Kompakte Lösung für schnelle Messungen.
- Zollstock 1 m: Ideal für den Heimgebrauch und leichte Messarbeiten.
- Zollstock 2 m: Standardmaß für Bau und Handwerk.
Warum ein Gliedermaßstab als Werbeträger überzeugt
Ein Zollstock mit Aufdruck ist eine preiswerte, aber hochwertige Möglichkeit, Ihre Marke nachhaltig zu präsentieren. Dank verschiedener Materialien und Drucktechniken lässt sich ein Gliedermaßstab personalisiert optimal an die jeweilige Zielgruppe anpassen.
Die richtige Wahl: Welche Zollstock-Arten gibt es?
Ein Zollstock mit Logo muss nicht nur optisch überzeugen, sondern auch zur jeweiligen Zielgruppe passen. Je nach Einsatzbereich bieten sich unterschiedliche Gliedermaßstäbe an – von klassischen Modellen aus Holz über moderne Kunststoff-Ausführungen bis hin zu spezialisierten Varianten aus Fiberglas.
Hier sind die wichtigsten Zollstock-Typen im Überblick:
Zollstock-Typ | Material | Besonderheiten |
Zollstock aus Holz |
Buchenholz, Weißbuchenholz |
Klassisch, stabil, nachhaltig, angenehme Haptik |
Zollstock aus Kunststoff |
ABS-Kunststoff |
Leicht, wasserfest, flexibel, farbenfrohes Branding möglich |
Zollstock Fiberglas |
Glasfaserverstärkt |
Extrem widerstandsfähig, wetterfest, langlebig |
Mini-Zollstock |
Holz oder Kunststoff |
Klein, handlich, ideal als Giveaway |
Zollstock Schlüsselanhänger |
Kunststoff oder Metall |
Kompakt, transportabel, immer griffbereit |
Zollstock aus Holz – Der zeitlose Klassiker
Ein Zollstock aus Holz gehört zu den beliebtesten Varianten, da er sich durch seine natürliche Optik, Robustheit und Langlebigkeit auszeichnet. Besonders begehrt sind Modelle aus Buchenholz oder Weißbuchenholz, da diese Hölzer eine hohe Stabilität aufweisen und sich präzise bedrucken lassen.
Durch die gute Haptik und das angenehme Gewicht bevorzugen viele Handwerker den traditionellen Gliedermaßstab aus Holz. Zudem lässt sich ein Zollstock bedrucken oder gravieren, was ihm eine besonders edle Optik verleiht.
Zollstock aus Kunststoff – Flexibel und farbenfroh
Ein Zollstock aus Kunststoff bietet gegenüber Holz einige Vorteile: Er ist leicht, wetterfest und elastisch. Besonders in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit, wie etwa im Außenbau oder bei Gartenarbeiten, ist ein Gliedermaßstab aus Kunststoff eine gute Wahl.
Zudem ermöglicht Kunststoff eine vielfältige Farbgestaltung: Unternehmen können ihren Zollstock personalisiert in individuellen Farben anfertigen lassen. Besonders im Siebdruckverfahren lassen sich auf Kunststoff gestochen scharfe Logos und Schriftzüge aufbringen.
Zollstock Fiberglas – Die widerstandsfähige Alternative
Ein Zollstock Fiberglas ist für extreme Bedingungen konzipiert. Er ist nicht nur bruchfest, sondern auch widerstandsfähig gegen Chemikalien und extreme Temperaturen. Diese Zollstöcke werden bevorzugt in der Industrie und im Bauwesen eingesetzt, wo herkömmliche Holz- oder Kunststoffmodelle an ihre Grenzen stoßen.
Dank modernster Drucktechniken kann auch ein Zollstock Fiberglas bedruckt werden, sodass Unternehmen ihr Logo dauerhaft aufbringen können.
Mini-Zollstock & Schlüsselanhänger-Zollstock – Kleine Formate, große Wirkung
Ein Mini-Zollstock oder ein Zollstock Schlüsselanhänger sind clevere Alternativen für Unternehmen, die ein kompaktes, aber nützliches Werbemittel suchen. Diese Modelle sind ideal als kosteneffiziente Giveaways auf Messen oder als Beigaben in Produktverpackungen.
Perfekter Druck: Welche Verfahren gibt es?
Damit Ihr Gliedermaßstab mit Logo eine hohe Werbewirkung erzielt, stehen verschiedene Druckverfahren zur Auswahl. Die Wahl hängt vom Material des Zollstocks und der gewünschten Optik ab.
Druckverfahren | Geeignet für | Vorteile |
Siebdruck |
Holz, Kunststoff |
Hochwertig, langlebig, kosteneffizient |
Digitaldruck |
Kunststoff, Fiberglas |
Detailreiche, mehrfarbige Motive |
Lasergravur |
Holz, Metall |
Edle Optik, extrem haltbar |
UV-Druck |
Kunststoff, Fiberglas |
Brillante Farben, widerstandsfähig gegen Abrieb |
Siebdruck – Der Klassiker für Zollstöcke
Beim Siebdruck wird Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe direkt auf den Zollstock aufgetragen. Dieses Verfahren ist besonders widerstandsfähig und farbecht, weshalb es häufig für Zollstock Holz und Zollstock Kunststoff genutzt wird.
Digitaldruck – Ideal für farbenfrohe Motive
Der Digitaldruck ist eine moderne Methode, um komplexe Designs auf einen Zollstock mit Logo zu übertragen. Diese Technik eignet sich besonders für bunte Logos, Farbverläufe und fotorealistische Motive.
Lasergravur – Eleganz für Holz-Zollstöcke
Wer eine hochwertige und edle Veredelung sucht, kann seinen Zollstock gravieren lassen. Die Lasergravur ist eine exklusive Möglichkeit, das Branding in das Material einzubrennen – besonders gut sichtbar auf einem Zollstock Buchenholz.
UV-Druck – Brillante Farben auf Kunststoff
Der UV-Druck ist eine innovative Technik, bei der Farben direkt auf das Material gehärtet werden. Dadurch bleibt der Druck besonders abriebfest und ist resistent gegen Feuchtigkeit oder Chemikalien.
Wo kommt der bedruckte Zollstock am besten zum Einsatz?
Der Gliedermaßstab – ein scheinbar simples Werkzeug, das in vielen Branchen eine zentrale Rolle spielt. Doch während der klassische Zollstock aus Holz schon lange zum unverzichtbaren Helfer in Handwerksbetrieben gehört, entdecken immer mehr Unternehmen seine Werbewirkung. Ein hochwertig bedruckter Zollstock mit Logo schafft Vertrauen, signalisiert Präzision und begleitet Kunden über Jahre hinweg.
Doch welche Branchen profitieren am meisten von einem Zollstock personalisiert? Wo sorgt ein clever platzierter Zollstock mit Aufdruck für maximale Sichtbarkeit? Werfen wir einen genaueren Blick auf einige der spannendsten Einsatzmöglichkeiten.
Handwerk & Bauwesen – Wo der Zollstock zu Hause ist
Niemand setzt Gliedermaßstäbe so oft ein wie Handwerker, Architekten und Bauleiter. Auf Baustellen oder in Werkstätten gehört ein Zollstock 2 m zum Standard-Repertoire. Hier wird gemessen, kalkuliert und geplant – und genau hier bietet sich eine riesige Werbefläche. Ein Zollstock mit Logo wird nicht nur vom Besitzer genutzt, sondern oft weitergereicht: an Kollegen, Kunden oder Auszubildende.
Für Unternehmen aus dem Bau- und Handwerkssektor ist ein Zollstock bedrucken zu lassen eine intelligente Werbemaßnahme. Er schafft Nähe zur Zielgruppe und vermittelt Professionalität – ohne aufdringlich zu sein.
Industrie & Technik – Präzision zählt
Auch in der industriellen Fertigung sind präzise Messwerkzeuge essenziell. Unternehmen, die sich in diesem Sektor als innovativ und genau präsentieren möchten, setzen auf einen Gliedermaßstab personalisiert mit ihrem Firmenlogo. Besonders in Montagehallen, im Maschinenbau oder in Ingenieurbüros ist ein Zollstock Fiberglas ideal – widerstandsfähig, langlebig und optimal für den täglichen Gebrauch.
Messen, Promotions & Werbeaktionen – Der unterschätzte Hingucker
Während auf Messen oft klassische Werbeartikel wie Kugelschreiber oder Schlüsselbänder verteilt werden, hat ein Promo-Zollstock Schlüsselanhänger einen deutlich höheren Nutzwert. Im Vergleich ist er auch billiger als andere Promo-Artikel dieser Art. Warum? Weil er auffällt. Während Kugelschreiber nach wenigen Tagen verschwinden, bleibt ein Mini-Zollstock in der Schublade oder im Werkzeugkasten – und erinnert Kunden noch lange an Ihre Marke.
Gerade bei technischen Fachmessen oder DIY-Events kann ein Zollstock mit Aufdruck ein cleverer Werbeträger sein. Ein durchdachtes Design und eine klare Botschaft sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen im Gedächtnis bleibt.
Ein ungewöhnlicher Einsatzbereich, der überrascht
Wussten Sie, dass bedruckte Zollstöcke auch in der Kunst- und Modewelt ihren Platz finden? Tatsächlich nutzen einige Designer Gliedermaßstäbe als kreative Accessoires in Schaufenstern oder auf Laufstegen. Ein farbenfroher Zollstock aus Kunststoff kann in einem avantgardistischen Schaufensterdesign als Dekoration dienen – ein echter Blickfang.
Auch in der Eventbranche taucht der Gliedermaßstab personalisiert immer häufiger auf: Sei es als Teil eines interaktiven Messestands oder als kreatives Element für Escape Rooms, in denen die Besucher Rätsel mit echten Messwerkzeugen lösen müssen. Ungewöhnlich? Ja. Effektiv? Absolut.
Welche Branchen profitieren besonders von einem Werbe-Zollstock?
Branche | Ideales Zollstock-Modell | Warum? |
Bau & Handwerk |
Zollstock 2 m aus Holz |
Robust, langlebig, traditionell |
Industrie & Technik |
Zollstock Fiberglas |
Widerstandsfähig, für extreme Bedingungen |
Messe & Events |
Mini-Zollstock |
Kompakt, ideal als Giveaway |
Marketing & Werbung |
Zollstock aus Kunststoff |
Flexibel, in Unternehmensfarben bedruckbar |
Mode & Design |
Farbig gestalteter Gliedermaßstab |
Einzigartig, dekorativ, kreativ |
Der Zollstock als universelles Werbemittel
Ob für Bauunternehmen, Industrieunternehmen oder Marketingprofis – ein Zollstock bedrucken zu lassen ist eine clevere Wahl. Er verbindet Funktionalität mit Branding und sorgt dafür, dass Ihre Marke lange sichtbar bleibt. Und wer weiß? Vielleicht wird Ihr nächster Werbe-Zollstock ja nicht nur auf Baustellen, sondern auch auf einer Modenschau oder einem Festival zum Gesprächsthema.
Maßgeschneiderte Zollstöcke für ein Bauunternehmen
Wie ein individuell bedruckter Gliedermaßstab die Markenpräsenz stärkt
Die Ausgangslage: Ein Bauunternehmen sucht nachhaltige Werbemittel
Ein mittelständisches Bauunternehmen möchte seine Marke in der Region sichtbarer machen und dabei ein nützliches Werbemittel einsetzen. Klassische Streuartikel wie Kugelschreiber oder Notizblöcke kommen für das Unternehmen nicht infrage, da diese oft schnell entsorgt werden. Gesucht wird eine hochwertige, langlebige und nachhaltige Lösung, die perfekt zur Branche passt.
Die Herausforderung: Qualität und Funktionalität im Einklang
Der Werbeartikel soll nicht nur funktional, sondern auch hochwertig und strapazierfähig sein. Ein einfacher Werbezollstock reicht nicht aus – das Unternehmen benötigt eine maßgeschneiderte Lösung. Die Anforderungen sind:
Nachhaltiges Material: Ein Zollstock aus Holz, vorzugsweise aus Buchenholz, um die Umweltfreundlichkeit zu unterstreichen.
Hochwertiger Aufdruck: Das Firmenlogo und die Kontaktdaten müssen gut lesbar sein und lange halten.
Robuste Bauweise: Der Zollstock 2 m soll im rauen Baustellenalltag bestehen.
Markentreue Farbgestaltung: Das Design muss die Firmenfarben des Bauunternehmens aufgreifen.
Die Lösung: Ein individuell gefertigter Gliedermaßstab
Pro-Discount entwickelt eine passgenaue Lösung: Ein Zollstock Buchenholz mit Siebdruck, der das Unternehmenslogo präzise in den Firmenfarben abbildet. Dank der natürlichen Holzmaserung wirkt der Zollstock nicht nur hochwertig, sondern auch authentisch – ideal für ein Bauunternehmen, das auf Qualität setzt.
Die Produktion: Präzision bis ins Detail
Nach einer ersten Musteranfertigung geht der Auftrag in die Produktion. Pro-Discount verwendet hochwertiges Weißbuchenholz, das sich durch seine Stabilität und Langlebigkeit auszeichnet. Der Siebdruck sorgt für eine langanhaltende Farbbrillanz, selbst bei täglichem Gebrauch.
Das Ergebnis: Nachhaltige Markenpräsenz
Nach der Verteilung der Zollstöcke auf Baustellen und bei Partnerunternehmen stellt das Bauunternehmen schnell fest: Der bedruckte Gliedermaßstab wird genutzt – und nicht weggelegt. Kunden und Geschäftspartner setzen den Zollstock täglich ein, wodurch das Unternehmenslogo regelmäßig ins Blickfeld gerät.
Innerhalb weniger Monate zeigt sich ein klarer Erfolg: Das Bauunternehmen erhält mehr direkte Kundenanfragen, weil der Zollstock als Werbemittel einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Kaufberatung: Den perfekten Zollstock für Ihr Unternehmen finden
Die Wahl des richtigen Gliedermaßstabs hängt von mehreren Faktoren ab. Hier sind einige Kriterien, die Sie beachten sollten:
Kriterium | Empfohlene Wahl | Warum? |
Material |
Zollstock aus Holz (Buchenholz, Weißbuchenholz) |
Nachhaltig, hochwertig, langlebig |
Verwendungszweck |
Zollstock 2 m für Handwerker, Mini-Zollstock für Events |
Optimal auf die Zielgruppe abgestimmt |
Druckverfahren |
Siebdruck für robuste Motive, Lasergravur für edle Optik |
Hohe Haltbarkeit und erstklassige Qualität |
Besonderheiten |
Schlüsselanhänger-Zollstock für mobile Nutzung |
Kompakt und stets griffbereit |
Zielgruppe |
Bauunternehmen, Handwerker, DIY-Branche |
Hoher Nutzwert für den Empfänger |
Zollstöcke als effektives Werbemittel
Ein Zollstock mit Aufdruck ist mehr als nur ein Messwerkzeug – er ist ein effektives Werbemittel, das täglich zum Einsatz kommt. Ob auf der Baustelle, in der Industrie oder als Giveaway auf Messen – der Gliedermaßstab personalisiert bleibt im Gedächtnis. Dank hochwertiger Materialien und moderner Druckverfahren wird Ihr Firmenlogo langfristig sichtbar bleiben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckten Zollstöcken
1. Was ist besser: Ein Zollstock aus Holz oder Kunststoff?
Das kommt auf den Einsatzzweck an. Ein Zollstock aus Holz wie Buchenholz oder Weißbuchenholz ist robust und nachhaltig. Ein Zollstock aus Kunststoff hingegen ist leichter, wasserfest und flexibel. Wer eine langlebige, traditionelle Optik bevorzugt, wählt Holz, für farbige Designs eignet sich Kunststoff.
2. Kann ich einen Zollstock beidseitig bedrucken lassen?
Ja, viele Modelle bieten die Möglichkeit eines beidseitigen Drucks. Dies erhöht die Werbewirkung, da das Firmenlogo oder der Slogan aus jeder Perspektive sichtbar bleibt. Besonders bei einem Zollstock 2 m lohnt sich der doppelseitige Druck, da er häufig auseinandergeklappt genutzt wird.
3. Was kann ich machen, wenn der Zollstock zu klein für mein Logo ist?
Falls das Logo auf einem Mini-Zollstock oder einem Zollstock Schlüsselanhänger nicht ideal zur Geltung kommt, gibt es Alternativen. Eine verkürzte oder einfarbige Variante des Logos kann für bessere Lesbarkeit sorgen. Zudem lässt sich mit Lasergravur eine filigrane, aber edle Darstellung umsetzen.
4. Wie lange hält der Druck auf einem Zollstock?
Das hängt vom Druckverfahren ab. Siebdruck hält bei normalem Gebrauch mehrere Jahre, während UV-Druck besonders abriebfest ist. Eine Lasergravur ist praktisch unverwüstlich, da sie in das Material eingebrannt wird. Wer eine langlebige Werbewirkung sucht, sollte auf hochwertige Verfahren setzen.
5. Was kann ich machen, wenn der Zollstock nicht stabil genug ist?
Falls ein Standardmodell nicht den gewünschten Anforderungen entspricht, ist ein Zollstock Fiberglas eine gute Wahl. Er ist extrem bruchfest und widersteht auch intensiver Beanspruchung. Für eine klassische, aber stabile Variante empfiehlt sich ein Zollstock Buchenholz.
6. Gibt es nachhaltige Zollstöcke für umweltbewusste Unternehmen?
Ja, einige Modelle bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz, wie z. B. der Zollstock Weißbuchenholz. Diese nachhaltigen Gliedermaßstäbe sind nicht nur umweltfreundlich, sondern vermitteln auch eine bewusste Markenbotschaft. Zudem gibt es einige recycelbare Kunststoff-Alternativen.
7. Ich brauche Zollstöcke sehr kurzfristig – gibt es eine Expressproduktion?
Ja, mit dem Zollstock Expressdruck lassen sich auch kurzfristige Bestellungen realisieren. Moderne Druckverfahren ermöglichen eine schnelle Umsetzung, sodass selbst enge Deadlines eingehalten werden können. Dabei bleibt die Qualität dennoch hoch.
Warum ein bedruckter Zollstock überzeugt
Ein Zollstock mit Logo ist ein praktisches, langlebiges und effektives Werbemittel. Er verbindet Funktionalität mit Branding und sorgt für eine langfristige Sichtbarkeit Ihrer Marke. Ob als Werbeartikel für Handwerker, als Giveaway auf Messen oder als hochwertiges Geschenk für Geschäftspartner – ein Zollstock bedrucken lassen lohnt sich immer.
Mit der richtigen Wahl von Material, Drucktechnik und Größe passt sich der Gliedermaßstab perfekt an Ihre Zielgruppe an. Dank hochwertiger Verarbeitung und präziser Bedruckung bleibt Ihr Logo auch nach Jahren gut sichtbar – und sorgt so für eine nachhaltige Werbewirkung.
Sie möchten Ihren eigenen Zollstock gestalten? Unser Team berät Sie gerne! Kontaktieren Sie uns unter produktion@pro-discount.de für ein individuelles Angebot.